Sehr geehrte Freunde und Interessierte,
wir, der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen e.V. (DFV) und das Centrum für Demografie und Diversität (CDD) Dresden laden Sie herzlich zu einem Demografischen Salon zur Studie „Faktoren der Familiengründung, Kinderlosigkeit und Kinderreichtum“ am 17.11.2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus der Lukaskirche ein (Einsteinstr. 2, 01069 Dresden).
Ausgangspunkt dieser Veranstaltung ist eine im Auftrag des Deutschen Familienverbandes LV Sachsen vom ifo-Institut Dresden erstellte Studie über subjektive Faktoren von Kinderlosigkeit in Ostdeutschland. Im Rahmen des Salons werden wir die Ergebnisse dieser Studie diskutieren und ihre möglichen Auswirkungen auf Sachsen erörtern. Katharina Heisig, die maßgeblich an der Studie beteiligt war, wird die Ergebnisse in einem Vortrag vorstellen. Im Anschluss erwarten Sie weitere Impulsvorträge von Vertreter*innen aus Wissenschaft sowie vom Statistischen Landesamt, die dazu beitragen werden, die Studie zu bewerten und Schlussfolgerungen zu ziehen.
Folgende Referenten werden das Thema der demografischen Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Den Höhepunkt bildet eine abschließende Podiumsdiskussion, in der wir die demografischen Unterschiede in Stadt und Land sowie ihre möglichen Konsequenzen und Lösungsansätze besprechen.
Gegen 12.00 Uhr laden wir Sie noch zu einem kleinen Mittagsimbiss ein.
Eine offizielle Einladung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Link zur Anmeldung auf den Seiten des Centrum für Demografie und Diversität (CDD) Dresden freigeschaltet.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und eine facettenreiche Diskussion!