DFV Bundesverband

Stellungnahme: Kindergrundsicherung
DFV Bundesverband · 14. September 2023
Die Einführung der Kindergrundsicherung soll eines der zentralen familien- und sozialpolitischen Vorhaben der Bundesregierung werden. Sie will damit bessere Chancen für Kinder und Jugendliche schaffen, das Leistungsniveau erhöhen, mehr Familien mit Unterstützungsbedarf erreichen und zugleich die Antragsverfahren durch Leistungsbündelung und Digitalisierung vereinfachen.
100 Jahre DFV: Jubiläumsbroschüre veröffentlicht
DFV Bundesverband · 02. März 2023
Seit 100 Jahren setzen wir uns als Deutscher Familienverband (DFV) bundesweit für die Belange von Familien ein und sind stolz auf all das, was wir gemeinsam erreicht haben.

Was ist neu oder ändert sich für Familien 2023
DFV Bundesverband · 13. Februar 2023
Das neue Jahr steht weiterhin unter dem Eindruck und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. In diesem Zusammenhang, aber auch unabhängig davon, treten 2023 einige Neuerungen in Kraft. Wir stellen zentrale Änderungen für Familien vor.
Info-Sammlung: Cyber-Mobbing und Cyber-Groomingng
DFV Bundesverband · 01. Februar 2023
Der alltägliche Umgang mit den Neuen Medien ist für unsere Kinder und Jugendlichen zur Selbstverständlichkeit geworden. Da wird gechattet, getwittert und Fotos geteilt usw. ohne Sorge. Aber ist dieses Verhalten auch wirklich immer sicher?

Studie Mehrkindfamilien: Verbesserung der wissenschaftlichen Grundlage
DFV Bundesverband · 14. November 2022
(Berlin). Die heute veröffentlichte Studie zu Familien mit drei Kindern und mehr („Mehrkindfamilien gerecht werden“, Bertelsmann Stiftung 2022) trifft auf Wohlwollen beim Deutschen Familienverband (DFV). Der Verband ist nicht nur traditionell den Mehrkindfamilien zugeneigt – vor 100 Jahren gründete sich der DFV als Selbsthilfeorganisation kinderreicher Familien. Schon lange weist der DFV darauf hin, dass die wissenschaftliche Studienlage zu Familien mit mehr als drei Kindern unzureichend ist.
Kindergeld: Nur das Notwendigste getan
DFV Bundesverband · 14. November 2022
(Berlin). Familien stehen wegen Preissteigerungen derzeit vor existenzbedrohenden finanziellen Problemen. Der Deutsche Familienverband begrüßt grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, den Kinderfreibetrag und das Kindergeld zu erhöhen.

3. Entlastungspaket: Kindergeld, Energiesteuern und Mobilität
DFV Bundesverband · 06. September 2022
Das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung verspricht Entlastungen für Familien. Gleichzeitig ignoriert es Kinderreiche.
BAföG auf gutem Weg
DFV Bundesverband · 28. Juni 2022
Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform des Bundesausbildungs­förderungs­gesetzes (BAföG). Gleichzeitig mahnt der DFV an, die Altersgrenze beim Kindergeld anzuheben. (Berlin). „Das BAföG ist ein bewährtes Instrument der Chancengleichheit im Bildungssektor – jetzt gab es eine ‚Rundumerneuerung‘.

Bundesverfassungsgericht: Erfolg in Pflegeversicherung, Abweisung in Renten- und Krankenversicherung
DFV Bundesverband · 27. Mai 2022
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfassungsbeschwerden des Deutschen Familienverbandes (DFV) und des Familienbundes der Katholiken (FDK) haben die Familien einen Erfolg bei den Beiträgen zur Pflegeversicherung erzielt. In der Renten- und Krankenversicherung ist der Einsatz für eine familiengerechte Sozialversicherung trotz der abweisenden Entscheidung politisch umso mehr geboten.
Horizontaler Vergleich 2022: Deutliche Verschlechterung der Einkommenssituation von Familien
DFV Bundesverband · 04. Mai 2022
Die mangelnde staatliche Anerkennung der Kindererziehung in der Sozialversicherung ist auch 2022 eine Armutsfalle. Das zeigen aktuelle