· 

Debatte um Social-Media-Altersgrenze: Schutz für Kinder im Netz gefordert

Immer mehr Akteure fordern klare gesetzliche Regelungen zur Nutzung sozialer Medien durch Kinder und Jugendliche. Dabei geht es vor allem um Fragen des Altersnachweises, den Schutz vor gefährdenden Inhalten, außerdem auch um technische Maßnahmen.

 

 

Der Deutsche Familienverband plädiert für eine gesetzlich festgelegte Altersgrenze sowie verpflichtende Netzanschlussfilter, um Kinder vor problematischen Inhalten zu schützen. Auf europäischer Ebene bringt die dänische EU-Ratspräsidentschaft das Thema Kinder- und Jugendschutz aktiv auf die Agenda. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung könnte ein EU-weites Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien diskutiert werden.

 

Die Debatte zeigt: Ein besserer Schutz junger Nutzer im digitalen Raum wird zunehmend als politische und gesellschaftliche Notwendigkeit verstanden.

 

Quellen: Deutscher Familienverband, Süddeutsche Zeitung