Ostergruß 2025

Liebe Mitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde der Familie,
nach einem arbeitsreichen Jahreswechsel mit Wahlen in Sachsen und im Bund sowie turbulenten Entwicklungen auf globaler Ebene, bietet uns das nahende Osterfest einen Moment der Rast und eine Gelegenheit zu verschnaufen.
Zum Osterfest kommt die Familie zusammen, es ist ein Fest der Liebe und Hoffnung. Allerlei lustige Bräuche rund um bunte Ostereier und Hasen tauchen auf. Auf den ersten Blick haben sie alle nichts gemeinsam mit dem auferstandenen Jesus, doch eint sie eine Sache: Sie symbolisieren das Leben und die Erneuerung.
Wir sind weiterhin für Familien auf praktischer und politischer Ebene aktiv:
· Unsere Forderungen an die neue sächsische Landesregierung haben wir erfolgreich erneuert. Dazu waren wir bereits im sächsischen Landtag zu einem offenen und freundlichen Gespräch mit Peter Patt, MdL CDU. Im Mai folgt ein Gespräch auf Einladung von Susanne Schaper, MdL Fraktion Die Linke. Ebenfalls in Gesprächen sind wir mit Gerald Eisenblätter, MdL SPD-Fraktion, Sprecher für Bildung und Wissenschaft sowie stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion.
· Der Doppelhaushalt 2025/2026 ist Basis für das politische Handeln der nächsten 2 Jahre. Der Regierungsentwurf ist jetzt an den Landtag gegangen. Darin sind die Mittel für Familienarbeit in gleicher Höhe wie in den Vorjahren fortgeschrieben, ein großer Erfolg, weil auch unsere Arbeit unter den Schonbereich "Kinder und Jugend" gefasst wurde. Das nun folgende parlamentarische Verfahren werden wir eng begleiten.
· Im Bund steht jetzt der Koalitionsvertrag, zu dem es für den Familienbereich erste Einschätzungen gibt. Auch hier werden wir über unsere MdB, über die Bundesgeschäftsstelle bzw. das Präsidium des DFV bei den Konkretisierungen uns weiterhin einbringen.
· Auch im Rahmen unserer Tätigkeit in der LAGF nehmen wir an politischen Gesprächen im Sächsischen Landtag teil, um unseren familienpolitischen Standpunkten und Forderungen Ausdruck zu verleihen. Im Juni wird das Ministerinnengespräch mit Frau Petra Köpping stattfinden. Am 20.10.2025 ist der diesjährige LAGF-Fachtag in Leipzig unter dem Motto „Familien.Finanzen.Freistaat“ geplant.
· Mit der neuen Legislaturperiode stand eine Neuwahl des Vorsitzes im Landesbeirat für die Belange von Familien an. Eileen Salzmann hat diese Funktion gern die letzten 5 Jahre ausgefüllt, hat aber auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Mit dem neuen Vorsitzenden, Dr. Stefan Pschera als Landesvorsitzendem des FdK sind die Familienverbände weiterhin führend vertreten, mit Unterstützung von eaf, SHIA und neu für den DFV Tanja Staudt.
Ein offenes Wort zum Abschluss:
Wir sind dringend auf Ihre Mitarbeit und Geldspenden angewiesen! Unsere Mitgliederzahlen und Einnahmen sind rückläufig. Trotzdem soll und muss die Vereinsarbeit auch in den nächsten Jahren aufrechterhalten werden. Daher bitten wir Sie: Kandidieren Sie am 08. November 2025 für den Vorstand oder schlagen Sie Leute vor, die Sie für geeignet halten, bringen Sie sich ein, spenden Sie z.B. für den Druck von Elternbriefen oder unsere Website - oder weisen Sie auf Themen oder Projektideen hin! Wir freuen uns!
Teilen Sie uns gern Ihre Rückmeldungen, Ideen und Wünsche per E-Mail unter familie@dfv-sachsen.de, per Telefon oder per Post mit.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vorstand DFV Sachsen e.V.