· 

Adventsbrief des Deutschen Familienverbandes, LV Sachsen e.V.

Adventsbrief 2024

Liebe Mitglieder und Familienfreunde, 

dieses Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und wir können landes- wie weltpolitisch gesehen auf ein ereignisreiches und turbulentes Jahr zurückblicken. Der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen e. V. ist seinem Credo “Familien im Focus” treu geblieben. In diesem Sinne möchten wir Ihnen eine kurze Zusammenschau unserer diesjährigen Projekte geben.    

Informationen über unsere bisherige Arbeit 2024:

Dieses Jahr wurde auf dem YouTube Kanal der LAGF unsere dreiteilige Videoreihe mit dem Titel „Väter – warum sie so wichtig sind“ veröffentlicht. Caroline von Keudell rückt die Familienväter in den Focus, führt uns als Moderatorin durch die Videoreihe, informiert über den Wandel des Rollenbildes, was einen guten Vater ausmacht und warum Väter in der Erziehung der Kinder eine entscheidende Rolle spielen. Zwei Väterinterviews geben Auskunft darüber, was Vätern in unserer heutigen Zeit wichtig ist und wo sie sich im Familienalltag selbst einordnen. Beleuchtet wird ebenfalls die Statistik zu Elternzeit und Freizeit der Väter. Ein Informationsteil gibt Auskunft zu wichtigen Anlaufstellen und Beratungsangeboten für Väter. Die Videobeiträge sind bereits online gestellt und können unter folgenden Links eingesehen werden:  


Video 1 „Väter im Wandel“ 
Video 2 „Was macht einen guten Vater aus?
Video 3 „Hilfe im Alltag

Wir laden Sie herzlich zum Reinschauen ein!     

Auch in diesem Jahr wurden wieder thematische Elternabende zu Fragen aus dem Familien- und Erziehungsalltag angeboten. Durch unsere Referenten Frau Hofmann, Frau Hüttig und Herr Reinke wurden insgesamt 95 Veranstaltungen im Rahmen unserer Elternakademie durchgeführt.   

Unser Flyer „Die wichtigsten Geldleistungen für Familien in Sachsen auf einen Blick“ wurde auch 2024 wieder in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, der Familienkasse Sachsen der Bundesagentur für Arbeit und mit dem Sächsischen Ministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt den neuen gesetzlichen Änderungen angepasst.    

Der Informationsflyer „Endlich 18 Was ändert sich?“ wurde diesjährig ebenfalls den neuen gesetzlichen Bestimmungen angepasst.   

Unser diesjähriger Elternbrief Ferien – wie gestalten wir die schönste Zeit im Jahr? - Autorin ist Caroline von Keudell - informiert die Eltern über die vielfältigen Möglichkeiten des Familienurlaubes und gibt hilfreiche Tipps, damit dieser bestmöglich für alle Familien-beteiligten gelingen kann. Die Elternbriefe, auch solche der Vorjahre, und Informationsflyer können hier eingesehen und heruntergeladen werden. Auch eine Bestellung von Elternbriefen und Informationsflyern als Druckexemplare ist möglich.          

Unser Landesverband erhielt als Mitglied und Kooperationspartner der Verbraucherzentrale Sachsen die Möglichkeit, seine Arbeit und sein Wirken im Jahresbericht der Verbraucherzentrale Sachsen 2023 vorzustellen. Der Jahresbericht 2023 ist online einsehbar. Auf Seite 5 steht unser Beitrag.

In der Familienbeilage der Welt vom September 2024 ist das Vorwort von unserer stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Eileen Salzmann zu lesen. Die Beilage wird in Hausarztpraxen von Dezember bis Februar ausgelegt.

Für Informationen zu unseren Projekten lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf unsere Homepage.

Weitere aktuelle Hinweise und Informationen:

Wie angespannt sich die demografische Lage bei uns in Sachsen und in Deutschland generell darstellt, zeigen zwei Beiträge zum anhaltenden Trend, dass immer weniger Babys geboren werden: TagesschauFocus.

Der Bundesverband hat in enger Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Jürgen Borchert (Rechtsanwalt / Landessozialrichter a.D.) sowie den Prof. Birg und Werding eine aktuelle juristische Analyse des Elternklagen-Beschlusses erarbeitet.

Darüber hinaus hatte der DFV-Bundesverband abermals die Möglichkeit, persönlich durch Herrn Dr. Zeh und Frau Emmelmann im Bundestagsausschuss seine Expertise zum Steuerrecht vorzustellen

(Stellungnahme vom 10.10.2024Stellungnahme vom 24.09.2024).

Zu guter Letzt noch einen Hinweis: Das Bundefinanzministerium hat den neuen Familienreport 2024 veröffentlicht. Er beschreibt die vielfältigen Lebenslagen von Familien in Deutschland, bietet eine umfassende Bestandsaufnahme langfristiger Trends und greift aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf. Darüber hinaus informiert sie über familienpolitische Maßnahmen und Programme der Bundesregierung.

 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, Ideen und Wünsche gern per E-Mail unter familie@dfv-sachsen.de, per Telefon

0351-88963823 oder per Post.  

 

Im Namen des Vorstandes und der Mitarbeiter wünschen wir Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit.

Bleiben Sie gesund und uns gewogen.

 

 

Friedrich Förster
Vorstandsvorsitzender