30.03.2020
In einigen unserer Nachbarländer, wie z.B. Tschechien, ist das Tragen eines Mundschutzes im öffentlichen Raum bereits zur behördlich verordneten Pflicht geworden. Das Tragen von selbst genähten Mundschutzmasken wird zur Zeit auch in Deutschland vielfach kontrovers diskutiert. Im Internet findet man zahlreiche Pro und Kontra Argumente. So empfiehlt der Virologe Kekule das Tragen von einfachen OP-Masken in seinem Podcast.
Um einen Mund-Nasen-Schutz selbst herzustellen, benötigt man kochfeste Baumwolle und optional einen biegsamen Draht sowie eine Nähmaschine, eine Schere und ein Bügeleisen. Der Mundschutz ist wiederverwendbar und muss dementsprechend nach der Nutzung gewaschen und getrocknet werden. Dieser Behelf-Mund-Nasen-Schutz entspricht nicht dem genormten Mund-Nasen-Schutz und ist somit kein zugelassenes Medizinprodukt! Er ersetzt nicht die empfohlenen Hygienemaßnahmen, wie gründliches Händewaschen. Er kann aber eine hilfreiche Alternative sein.
Anleitungen für zum Nähen von Mundschutzmasken findet man hier
Landesverband Sachsen e.V.
Landesgeschäftsstelle
Boltenhagener Str. 70
01109 Dresden
Telefon: 0351 / 8896 3823
Fax: 0351 / 8896 3822
Email: familie@dfv-sachsen.de
Die Such-Ergebnisse werden in einem neuen Fenster angezeigt - direkt unter den Google-Werbeanzeigen.
Die Betreuung dieser Homepage wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.